Zum Inhalt springen
Start
Cloud-Praxis
KI-Praxis
IT-Resilienz
IT-Strategie
Content-Pool
About
Start
Cloud-Praxis
KI-Praxis
IT-Resilienz
IT-Strategie
Content-Pool
About
Content-Pool
Whitepaper
Open-Source-Software: Strategischer Schlüssel zur IT-Souveränität
Das Support-Ende von Windows 10 eröffnet Chancen zur Migration auf Open-Source-Software – für mehr digitale Souveränität statt teurer Lizenzabhängigkeiten.
zum Download
Cloud-Souveränität: Europäische Alternativen zu US-Hyperscalern
Cloud-Souveränität schützt Unternehmensdaten – europäische Anbieter bieten DSGVO-konforme Alternativen zu US-Hyperscalern und stärken die digitale Unabhängigkeit.
zum Download
Cyber-Resilienz: Digitale Widerstandskraft für Firmen
Cyber-Resilienz stärkt die digitale Souveränität – selbst erfolgreiche Angriffe gefährden den kritischen Geschäftsbetrieb nicht mehr.
zum Download
Prompt-Engineering: So steuern Sie generative KI präzise
Prompt-Engineering steigert die KI-Leistung, doch die digitale Souveränität bestimmt den langfristigen Nutzen.
zum Download
Effektive Sicherheitsmaßnahmen für AWS-Infrastrukturen
Fehlkonfigurationen in AWS gefährden Ihre Daten. Lesen Sie, wie Sie Risiken minimieren und Ihre Cloud-Umgebung effektiv schützen.
zum Download
IT-Diagnosedaten: Ein stilles Sicherheitsrisiko für Unternehmen
Erfahren Sie mehr über die Gefahren, die von IT-Diagnosedaten wie Crash-Dumps und Log-Files für die Cybersicherheit und den Datenschutz ausgehen.
zum Download
KI in der Fertigung: Erfolgsbeispiele und Potenziale
KI in der Fertigung clever einsetzen: Praxisbeispiele demonstrieren, wie Unternehmen von künstlicher Intelligenz profitieren.
zum Download
Fachbeiträge
Open-Source-Governance: Wie Unternehmen OSS-Risiken systematisch managen
Systematische OSS-Governance schützt vor Sicherheitsrisiken, reduziert Compliance-Kosten und fördert die digitale Unabhängigkeit von Unternehmen.
mehr erfahren
Workplace-Lösungen: Wie europäische Alternativen Microsoft 365 ablösen
Europäische Open-Source-Lösungen beenden die Abhängigkeit von amerikanischen Anbietern – mit DSGVO-Konformität, voller Funktionalität und geringeren Gesamtkosten.
mehr erfahren
Cloud-Compliance: Wie Unternehmen rechtliche Hürden überwinden
Rechtssicherheit in der Cloud: Wie Unternehmen mit strategischer Governance und cleveren technischen Maßnahmen Compliance-Hürden überwinden.
mehr erfahren
Datensouveränität: Wie Unternehmen die Kontrolle über ihre wertvollste Ressource behalten
Nie wieder Datengeisel: Mit hybriden Cloud-Architekturen und strategischen Governance-Konzepten die Kontrolle über Unternehmensdaten zurückgewinnen.
mehr erfahren
Open Source: Wie Europa Cloud-Souveränität erreicht
Open-Source-Technologien befreien europäische Unternehmen von US-Cloud-Abhängigkeiten und stärken die digitale Souveränität.
mehr erfahren
Vendor-Lock-in: Wie Unternehmen digitale Abhängigkeitsfallen vermeiden
Digitale Fesseln sprengen: So befreien Sie Ihr Unternehmen aus kostspieligen Anbieterabhängigkeiten und gewinnen digitale Souveränität.
mehr erfahren
Souveräne Lieferketten: Wie Unternehmen digitale Abhängigkeiten reduzieren
Eine systematische Risikoanalyse schützt vor IT-Totalausfällen und stärkt nachhaltig die unternehmerische Handlungsfähigkeit in kritischen Situationen.
mehr erfahren
Cyberversicherungen: Wie Unternehmen Restrisiken finanziell absichern
Cyberpolicen sichern IT-Restrisiken ab: Finanzschutz gegen Angriffe durch nachweisbare Sicherheitsmaßnahmen optimieren und Betriebsunterbrechungen abfedern.
mehr erfahren
Zero Trust: Wie Unternehmen ihre IT-Sicherheit neu aufstellen
Kontinuierliche Zugriffsverifikation statt pauschaler Vertrauensannahmen: Zero Trust verbessert die IT-Sicherheit und stärkt die digitale Souveränität.
mehr erfahren
KI-Governance: Wie europäische Werte die künstliche Intelligenz prägen
Transparenz und Fairness nach EU-Standards machen KI-Systeme zum vertrauenswürdigen Wettbewerbsvorteil in regulierten Märkten.
mehr erfahren
KI-Souveränität: Wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet
Europas individueller KI-Weg verbindet industrielle Expertise mit ethischen Standards für eine nachhaltige digitale Souveränität.
mehr erfahren
Shadow AI: Wie heimliche KI-Nutzung Unternehmensdaten gefährdet
Statt pauschaler Verbote: Mit sicheren KI-Alternativen und transparenten Nutzungsrichtlinien langfristig digitale Souveränität wahren.
mehr erfahren
IaaS: Trend zur Multi-Cloud mit Edge-Anbindung
IaaS bietet dank KI einfach zu verwaltende Multi-Clouds und hohe IT-Sicherheit. Am Edge liefert der Service Intelligenz für Echtzeitanwendungen.
mehr erfahren
Generative KI: Wertstiftende Anwendungsfälle für Unternehmen
Generative KI transformiert Unternehmensprozesse durch intelligente Automatisierung und direkte Datenbankintegration, was Routineaufgaben beschleunigt und Entscheidungen verbessert.
mehr erfahren
Cybersecurity-Trends 2025: KI und Quanten-Computing verschärfen die Dynamik
2025 verschärfen KI und Quanten-Computing die Cyberbedrohungslage. Ohne strategischen Schutz sind Unternehmen den automatisierten Angriffen ausgeliefert.
mehr erfahren
MLOps: Entwicklung und Betrieb von ML-Modellen automatisieren
MLOps automatisiert den Lebenszyklus von Machine-Learning-Modellen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre KI-Projekte schneller in die Produktion bringen.
mehr erfahren
Desinformation: So machen Sie Ihr Unternehmen krisenfest
Desinformation bedroht Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie sich mit den besten Strategien und Tools erfolgreich schützen.
mehr erfahren
Sicherer Fernzugriff für Mitarbeiter mit VPN, SASE, SSE & Zero Trust
Remote Access neu gedacht: VPN, SASE und Zero Trust bieten umfassenden Schutz für Remote Work
mehr erfahren
Grüne Cloud: Kennzahlen machen Nachhaltigkeit messbar
Energiehunger der Cloud: Rechenzentren verursachen mehr als ein Prozent der globalen Emissionen. Lösungen für mehr Nachhaltigkeit.
mehr erfahren
Schutzschild Azure: Sicherheit für sensible Daten in der Cloud
Netzwerksicherheit auf Azure: Mit Virtual Networks und Network Security Groups sensible Daten in der Cloud schützen.
mehr erfahren
NIS 2: Diese Cyberrüstung wird zur Pflicht!
NIS 2 ändert die Spielregeln der Cybersicherheit grundlegend – finden Sie heraus, was Ihre Firma unternehmen muss.
mehr erfahren
KI im Reality Check: Experten analysieren Chancen, Risiken & Grenzen
Wann lohnt sich der Einsatz von KI in Unternehmen? Experten beleuchten anhand praxisnaher Fallbeispiele die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine.
mehr erfahren