Future Enterprise
Neueste Inhalte
8K in Echtzeit: Anforderungen und Lösungen für die Medienproduktion
Moderne Medienproduktionen stellen hohe Anforderungen an die Hardware. Oft gilt es etwa hochaufgelöste 8K-Videostreams aus mehreren Kameras in Echtzeit zu verarbeiten. Wie das gelingen kann, zeigt die vorliegende Fallstudie.
Server & PCs modernisieren: Mehr Leistung, weniger Stromverbrauch
Viele Unternehmen scheuen die Investitionen in die Modernisierung von Rechenzentren und PC-Flotte – angesichts steigender Anforderungen, hoher Energiepreise und verschärfter Wettbewerbsbedingungen eine gefährliche Haltung. Wie es besser geht, zeigt diese Fallstudie.
Rechenzentren modernisieren: Was führende Unternehmen besser machen
Warum gelingt es einigen Unternehmen besser als anderen, die Chancen von KI zu nutzen? Welche Faktoren sind für den Erfolg entscheidend, welche Herausforderungen zu bewältigen? Die Antworten gibt dieses Whitepaper.
Supercomputing: Exascale ist nicht das Ende
Mit „El Capitan“, „Frontier“ und „Aurora“ gibt es aktuell drei Supercomputer im Exascale-Bereich. Die Chancen stehen gut, dass weitere hinzukommen, denn die Leistungssteigerungen im HPC-Bereich sind beeindruckend.
PCs der Zukunft – warum KI-Fähigkeit nicht reicht
Marktforscher gehen davon aus, dass KI-PCs herkömmliche Rechner schnell vom Markt verdrängen werden. In diesem Whitepaper lesen Sie, wie Sie die richtigen KI-fähigen Clients finden und sich optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten.
Business-Notebook oder mobile Workstation – eine Entscheidungshilfe
KI-PCs sind nicht nur für den Büroalltag, sondern auch für KI-Workloads geeignet. Für bestimmte Aufgaben sind mobile Workstations jedoch die bessere Wahl. Lesen Sie hier, wie Sie den richtigen Client für Ihre Anforderungen finden.
Unsere Empfehlungen
Kernzahl, Taktfrequenz, Cache – was bei der Auswahl einer Server-CPU zählt
Um das passende Modell zu finden, sollten Unternehmen ihre Workloads und deren Anforderungen genau analysieren. Dieser Beitrag erläutert die wichtigen Kriterien bei der Auswahl einer Server-CPU.
Wie KI den Energieverbrauch explodieren lässt – und was Abhilfe schafft
Entwicklung, Training und Nutzung von KI-Anwendungen erfordern enorme Mengen an Energie. Unternehmen müssen deshalb auf effiziente und ressourcenschonende Technologien setzen, um Kosten und Ressourcenverbrauch in Grenzen zu halten.
Energie sparen im Rechenzentrum
Durch die erhöhten Stromkosten wird Energie auch im Rechenzentrum zum erheblichen Kostenfaktor. Wie Sie Ihr Energiebudget mit einer modernen IT-Infrastruktur, Automatisierung und AIOps entlasten können.