Meetingräume für den Mittelstand – smarte Lösungen für modernes Arbeiten

Es ist erstaunlich, wie viel ungenutztes Potenzial in kleinen und mittleren Unternehmen in Bezug auf Besprechungsraumlösungen steckt. Die Assoziation mit Komplexität und hohen Kosten oder die unterschätzte Relevanz aufgrund heterogener Arbeitsplatzkonzepte scheinen den gezielten Einsatz solcher Systeme zu behindern. Diese bisher ungenutzten Möglichkeiten könnten jedoch als echte Chance gesehen werden, insbesondere dank der benutzerfreundlichen und zukunftsorientierten Lösungen von Poly.

Konferenzraumlösungen stellen heute eine wesentliche Ressource für kleine und mittelständische Unternehmen dar, indem sie Produktivität und Teamarbeit in hybriden Arbeitsumgebungen fördern. Sie zeichnen sich durch einfache Implementierung sowie die Unterstützung verschiedener Arbeitsmodelle aus und erlauben qualitativ hochwertige Meetingerlebnisse. Damit tragen Sie auch zur Verbesserung der Umweltbilanz bei (indem weniger Geschäftsreisen erforderlich sind) und erhöhen die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit.

Die Realisierung eines effizienten, modernen und zukunftsweisenden Konferenzraums spielt heutzutage eine wichtige Rolle in den Planungen von Unternehmen. Hybrides Arbeiten ist längst keine bloße Idee mehr, sondern gelebte Realität. Eine aktuelle Studie der Computerwoche belegt, dass hybride Arbeitsplätze im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Aufschwung erlebt haben. Zwar gibt es immer noch Unternehmen, die zögerlich auf diese Entwicklung reagieren, aber insgesamt ist ein positiver Trend bei hybriden Arbeitsplatzkonzepten zu erkennen.

Die Qualität der Kollaborationstechnologie kann jedoch einen entscheidenden Einfluss auf die Effektivität dieses Wandels haben. Unzureichende Technik, z.B. schlechte Audio- und Videoqualität oder gar deren Ausfall, kann das professionelle Auftreten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeinträchtigen. Eine robuste, moderne Technik hingegen sorgt dafür, dass sich die Mitarbeitenden selbstbewusst auf ihre Präsentationen konzentrieren können, indem sie sich auf die Inhalte und den Austausch konzentrieren, anstatt sich mit technischen Unzulänglichkeiten auseinandersetzen zu müssen. Darüber hinaus wird die gleichberechtigte Teilnahme aller Teilnehmenden sichergestellt, unabhängig davon, ob sie vor Ort oder per Fernzugriff anwesend sind.

Investitionen in moderne Konferenzraumlösungen sind daher unerlässlich. Sie sind mehr als eine Annehmlichkeit – sie sind eine Grundvoraussetzung für effizientes und professionelles Arbeiten im digitalen Zeitalter und ein wichtiger Bestandteil zukunftsorientierter Geschäftsmodelle.

Daher sollte es bei der Wahl der Technologie nicht nur um Innovation und fortschrittliche Geräte gehen, sondern sie sollte sich auch nahtlos in die Strategie des Unternehmens für hybride Arbeit einfügen.

Konferenzräume je nach Größe individuell ausstatten

Jeder Konferenzraum bringt unterschiedliche Anforderungen mit sich, die individuelle Konzepte und technische Lösungen erfordern. Hier gibt es keinen „One-size-fits-all“-Ansatz. Die Poly-Lösungen bieten für jeden Anspruch etwas und empfehlen sich dadurch für Beschaffer in Unternehmen. Grundsätzlich lassen sich fünf Arten von Konferenzräumen unterscheiden.

Kleine Besprechungsräume, auch „Huddle Rooms“ genannt, bieten Flexibilität und Spontanität für effiziente ad hoc Meetings in kleiner Runde von meist maximal sechs Personen. In Kombination mit technischer Ausstattung wie Bildschirme, Whiteboards und Audiokonferenzsystemen ermöglicht die Poly Studio effiziente Besprechungen. Zudem eröffnen VR- und AR-Technologien Möglichkeiten für interaktivere Meetings. Die Poly Studio R30 ist eine ideale und kostengünstige Lösung für diese Räume. Die Poly Studio R30 ist ein USB-System und ermöglicht BYOD, unterstützt die gängigen Kollaborations-Plattformen und hat die Lautsprecher integriert. Dank der Kamera mit Ultra-HD-Auflösung (4K, 16:9, 2160p), Full-HD-Auflösung (1080p) und HD-Auflösung (720p) sind Mitarbeiter gut zu sehen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt sie für eine echte Farbdarstellung.

Mitarbeiterlounges und informelle Besprechungsräume dienen als Orte der Entspannung, um ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Motivation der Mitarbeiter zu steigern. Sie sind jedoch weniger für formelle Präsentationen oder Entscheidungsfindungen gedacht. Stattdessen bieten sie den idealen Rahmen für eine Vielzahl anderer Zusammenkünfte: informelle Treffen, spontane Stand-ins, lockere Gespräche, gemeinsame Mittagspausen oder auch das gemeinsame Anschauen von Musik- oder Videoinhalten. Sie eignen sich auch hervorragend für weniger offizielle Anlässe wie Firmenfeiern.

In diesen Kontext integriert, führen KI-gestützte Systeme zu einer deutlichen Steigerung des Komforts. Poly hat speziell für solche Szenarien maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Sie können genau dort eingesetzt werden, wo sie benötigt werden, und garantieren eine ausgezeichnete Video- und Audioqualität. Sie sind einfach zu installieren und zu bedienen und zeichnen sich besonders durch ihre Kompatibilität mit gängigen Kollaborationsplattformen aus. Damit sind sie die perfekte Wahl für Anwender, die eine schnelle Implementierung und umfassende Plattformkompatibilität suchen. Einfach Laptop anschließen und loslegen. Lösungen wie die Poly Studio R30 oder Poly Studio X30 bieten eine optimale Ausstattung, für diese Räume ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit und machen Meetings einfacher, lebendiger und inklusiver als je zuvor.

Mit modernster Technik ausgestattete, informelle Besprechungsräume stellen für Unternehmen und Nutzer einen erheblichen Mehrwert dar. Sie verbessern die interne Kommunikation, fördern den kreativen Austausch und regen Innovationen an. Dank hochauflösender Video- und Audiotechnik werden virtuelle Meetings reibungslos und effizient, was die Flexibilität erhöht und die Kosten senkt. Diese Räume dienen als flexible Plattformen für unterschiedlichste Arbeitssituationen, vom spontanen Brainstorming über konstruktive Mitarbeitergespräche bis hin zu kreativen Pausen. Sie fördern flexible Arbeitsmodelle, steigern die Mitarbeiterzufriedenheit und stärken so die Mitarbeiterbindung. Ihr modernes Flair unterstreicht zudem das zukunftsorientierte Image des Unternehmens, was bei der Rekrutierung neuer Talente von Vorteil ist.

Große und mittelgroße Konferenzräume

Für erstklassige Audio- und Videoqualität in großen Konferenzräumen ist die Poly Studio X70 ideal. Diese Video-Bar verbindet hervorragendes Design mit gestochen scharfem 4K-Video und raumfüllendem Stereo-Sound, der Leben in Ihre großen Konferenzräume bringt. Dank des All-in-One-Designs können Sie alle störenden Kabel entsorgen und müssen nicht mehr ständig Ihre IT-Abteilung um Hilfe bitten. Poly Studio X70 bietet ein KI-gesteuertes Video- und Audioerlebnis, bei dem jeder Videoanruf, der in einem großen Raum stattfindet, reibungslos funktioniert.

Die ideale Lösung für mittelgroße Konferenzräume ist die brandneue Poly Studio X52. Sie bieten beeindruckende Audioqualität und atemberaubende Videoübertragungen. Mit integrierter Unterstützung führender Kollaborations-Plattformen ist sie benutzerfreundlich und erfordert keine Verbindung zu einem PC oder Mac. Stimmen sind klar und deutlich und Videos wirken natürlich.

  • MITTELGROSSE RÄUME
    Die All-in-One-Videobar Poly Studio X52 wurde speziell entwickelt, um die Videokonferenzerfahrung in einer hybriden Umgebung zu verbessern. Meetings werden durch sie vereinfacht und optimiert. Sorgen Sie mit innovativen Audio- und Videoerlebnissen für gleichwertige Meetingerfahrungen – im Raum und außerhalb. Mittelgroße Räume können dank einfacher Einrichtung und All-in-One-Design –
    einschließlich Kamera, Mikrofonen, Lautsprechern und integrierten Cloud-Video-
    Apps – in wenigen Minuten für Meetings vorbereitet werden. Die 4K-Ultra-HD-Kamera mit 20 MP und 95°-Sichtfeld zoomt mitten ins Geschehen und Teilnehmer erkennen selbst kleinste Details. Die intelligente Kameratechnologie Poly DirectorAI schafft eine gleichwertige
    Erfahrung für Ihre hybriden Meetings.

Einzelplatzlösungen für virtuelle Meetings mit persönlichen Videogeräten der Poly Studio P-Serie können Mitarbeiter Ihr Bestes geben – selbstbewusst und klar von Anfang bis Ende.

Sie sorgen Sie für optimale Videoanrufe – wo auch immer Mitarbeiter gerade arbeiten. Leistungsstarke Kameras gleichen schlechte Lichtverhältnisse aus. Erstklassige Audioqualität beseitigt Ablenkungen. Lösungen und Pakete sind so konzipiert, dass sie zu Arbeitsstilen für jeden Nutzertyp passen und der IT eine einfache Einrichtung und einfache Cloud-Services ermöglichen.

Die Vielfalt der Konferenzraumlösungen eröffnet dem Mittelstand die Möglichkeit, ihre spezifischen Anforderungen unkompliziert zu erfüllen. Jedes Konzept hat seine Stärken und Schwächen, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen. Die fortschreitende technologische Entwicklung bietet zudem faszinierende Möglichkeiten für effektivere und interaktivere Meetings in der Zukunft.

Effiziente Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen von HP und Poly 

Für individuelle Bedürfnisse bei Meetingräumen im Mittelstand bietet HP eine umfassende technologische Infrastruktur, die durch Poly-Systeme angereichert und erweitert wird.

Mit der Integration des Poly-Portfolios reagiert HP auf die steigende Nachfrage nach Lösungen für dezentrales und hybrides Arbeiten und schafft neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Die Poly+ Support Services entlasten Sie, damit Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Durch den präventiven Austausch von Hardware und den exklusiven Zugang zu Premium-Software eröffnen sich Ihnen alle Facetten einer effizienten Zusammenarbeit.

Da Mitarbeiter von überall ausarbeiten, kann sich die Verwaltung und Nachverfolgung von Geräten der Mitarbeiter als sehr schwierig erweisen. Die Cloud-basierte Geräteverwaltung Poly Lens unterstützt Unternehmen bei der Überwachung und Fehlerbehebung aller Ihrer über Netzwerk oder USB verbundenen Geräte von einem Bildschirm aus. Und die Poly Lens-App erleichtert Nutzern die Einrichtung und Verwendung ihrer Headsets, Video- und Konferenzgeräte – ohne dass die IT eingreifen muss.

Durch den Einsatz von Poly-Lösungen, die für die führenden Kollaboration Plattformen, z.B. Microsoft Teams, Zoom oder Google Meet zertifiziert sind, sind Sie optimal auf die Anforderungen des hybriden Arbeitens vorbereitet. So können Sie hochwertige Audio- und Videomeetings durchführen erleben, egal wo Sie arbeiten.

Passend zum Thema:

So sorgen Sie für positive VR- und AR-Erfahrungen Ihrer Hybrid Worker

Auswahlkriterien und Tipps, wie Sie die richtigen Komponenten und Systeme für immersive VR- und AR-Erlebnisse im Hybrid-Work-Szenario finden.

Warum Zero Trust der bessere Nachfolger von VPN ist

Laut IDC hat sich Zero Trust als De-facto-Technologielösung für Modern Network Security und in Nachfolge vom ältlichen VPN durchgesetzt.

Die IT-Formel für motivierte Mitarbeiter

Das IT-Management als Schlüssel zur motivierten Belegschaft: Technologien, Tools und Kommunikationskultur sind wichtige Erfolgsfaktoren.