Wie gut ist Ihr Risiko- und Sicherheitskonzept in einer hybriden Arbeitsumgebung wirklich? Ein Leitfaden für IT-Entscheider

Sicherheit in der hybriden Arbeitsumgebung: Leitfaden für IT-Entscheider

In hybriden Arbeitsumgebungen, wie sie heute in vielen Unternehmen anzutreffen sind, müssen IT-Entscheider sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit im Auge behalten. Eine erfolgreiche IT-Managementstrategie, die die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt und gleichzeitig die Sicherheit gewährleistet, kann zur Motivation des gesamten Teams beitragen. Eine effektive Zusammenarbeit erfordert geeignete Technologien und Strategien, die von der Unternehmens-IT bereitgestellt werden müssen. 

Hybride Arbeitsumgebungen ermöglichen es den Beschäftigten, flexibel und agil zu sein und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Sie bergen jedoch auch erhebliche externe Risiken wie Phishing-Angriffe und Malware-Infektionen. Auch interne Risiken wie Datenverlust, Diebstahl oder unbefugte Weitergabe sensibler Informationen können auftreten.

Unternehmen sollten geeignete Strategien erarbeiten und Maßnahmen ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Dazu gehören die Regulierung von Geräten und Anwendungen, der autorisierte Zugriff auf sensible Daten und die Förderung einer starken Sicherheitskultur. Um die Sicherheit und Integrität der IT-Infrastruktur und der Daten in hybriden Arbeitsumgebungen zu gewährleisten, ist eine ganzheitliche Strategie erforderlich.

So behalten Sie Risiken im Griff

Ein wirksames Risiko- und Sicherheitskonzept für hybride Arbeitsumgebungen besteht aus mehreren sich ergänzenden Phasen: Planung, Umsetzung, Betrieb und Überprüfung. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Planung: In dieser Phase werden die Ziele und Anforderungen festgelegt und Maßnahmen zur Risikobeherrschung entwickelt. Wichtig ist, dass alle Beteiligten, einschließlich der Fachabteilungen und des Betriebsrats, einbezogen werden. Spezifische Risiken und Bedenken sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen angemessen, umsetzbar und akzeptabel sind.

  2. Implementierung: In dieser Phase werden technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um die Sicherheit von Netzwerken, Geräten und Daten zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Implementierung von Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und Verschlüsselungstechnologien sowie die Schulung des Personals in Sicherheitsprotokollen.

  3. Betrieb: In dieser Phase geht es darum, potenzielle Risiken zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, um negative Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung zu minimieren. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests sollten durchgeführt werden, um mögliche Schwachstellen in der Infrastruktur zu identifizieren und zu beheben.

  4. Review-Phase: In dieser Phase werden die in den vorangegangenen Phasen umgesetzten Maßnahmen bewertet und gegebenenfalls angepasst. Ziel ist eine kontinuierliche Verbesserung durch ständige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen.

Tipp

HP Wolf Pro Security Edition – integrierte Sicherheit für den Mittelstand, einfach gemacht.

Die umfassende Sicherheitslösung HP Wolf Pro Security Edition ist besonders benutzerfreundlich auch für Nichtfachleute, schont so IT-Experten-Ressourcen und fördert die Produktivität. Besonders SMBs profitieren vom geringen Aufwand für die Bereitstellung, der cloud-basierten Verwaltung und der vereinfachten, zentralisierten Wartung. HP WPSE umfasst Bedrohungseindämmung, Zugangsdatenschutz und optionales NGAV, ist auf ausgewählten HP-Business-Notebooks für den Mittelstand vorinstalliert und für 1 Jahr kostenfrei nutzbar. Alle Vorteile der HP WPSE

Tipp

Bequem und ohne Sorgen von überall arbeiten

Mit Notebooks der Serie „HP Elite Dragonfly“ erleben Sie eine unvergleichliche Mobilität, egal wo Sie arbeiten.
Als Leichtgewicht von etwa 1 kg, mit einem 13,3-Zoll-HD-Bildschirm sowie vielfältigen und modernen Sicherheitsfunktionen erfüllt der Windows-11-Laptop alle Anforderungen in einer hybriden Arbeitswelt. Hier erfahren Sie mehr.

Aufgaben im Detail

Um hybride Arbeitsumgebungen sicher zu gestalten, sollten Maßnahmen wie VPNs, Multi-Faktor-Authentifizierung, Collaboration Tools und Sicherheitssoftware frühzeitig in der Implementierungsphase eingeführt werden. Lösungen wie HP Wolf Security bieten umfassenden Schutz für Endgeräte, Anwendungen und Identitäten. Die Integration in die HP Managed Print Services Plattform erhöht zudem den Schutz der Druckerinfrastruktur und gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. Klare Nutzungsrichtlinien für Arbeitsgeräte stellen zudem die physische Integrität der Geräte sicher.

In der Betriebsphase ist eine kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Penetrationstests sowie die Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen minimieren Risiken in Netzwerken und Geräten.

In der Review-Phase werden die Sicherheitsmaßnahmen evaluiert und gegebenenfalls angepasst. Proaktives Bedrohungsmanagement und kontinuierliche Kontrolle verbessern das Risikomanagement in hybriden Arbeitsumgebungen. Unternehmen müssen Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich überwachen und anpassen, um mit den sich ständig ändernden Bedrohungen Schritt zu halten.

Unternehmen sollten bewährte Sicherheitspraktiken wie sichere Cloud-Dienste und Netzwerklösungen sowie regelmäßige Backups in Betracht ziehen, um ihre Daten zu schützen. Eine sorgfältige Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen und eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle können ebenfalls dazu beitragen, die Sicherheit in hybriden Arbeitsumgebungen zu verbessern.

Fazit und Empfehlungen

Risikomanagement ist ein wichtiger Faktor für IT-Sicherheit und Datenschutz. Unternehmen müssen ihre Risiken bewerten und managen, um ihre IT und Daten zu schützen. Erfolgreiche Sicherheitskonzepte für hybride Arbeitsumgebungen umfassen die gezielte Planung, Implementierung, den Betrieb und die kontinuierliche Überprüfung. Die Einbindung aller Beteiligten und die frühzeitige Einführung von Sicherheitsmaßnahmen wie VPNs und Multi-Faktor-Authentifizierung sind entscheidend. Unternehmen sollten ein proaktives Bedrohungsmanagement betreiben, das Personal schulen und eine Sicherheitskultur etablieren. Die Nutzung sicherer Cloud-Dienste, regelmäßige Backups und die schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sind elementare Bestandteile der Strategie in hybriden Arbeitsumgebungen.

HP Wolf Security

HP bietet mit seinen Technologien und Dienstleistungen eine umfassende Lösung zur Verbesserung des Risikomanagements in der hybriden Arbeitsumgebung. Eines der innovativen Angebote von HP ist HP Wolf Security, ein integriertes Sicherheitsportfolio, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Infrastruktur und Daten zu schützen und ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.

HP Wolf Security kombiniert hardwarebasierte Sicherheitslösungen mit fortschrittlicher Software und Services, um Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Dazu gehört die Implementierung von HP Sure Start, einer selbstheilenden BIOS-Sicherheitslösung, die vor Firmware-Angriffen schützt und die Systemintegrität sicherstellt. HP Sure Click schützt Endgeräte vor Malware-Infektionen, indem potenziell gefährliche Websites und Downloads in isolierten Containern geöffnet werden, die keinen Zugriff auf das restliche System haben.

Zum Schutz von Netzwerken und der Cloud bietet HP Wolf Security mit HP Proactive Security die Möglichkeit, den Netzwerkverkehr zu überwachen und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Diese Lösung nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Anomalien zu identifizieren und Sicherheitsanalysten bei der Abwehr potenzieller Angriffe zu unterstützen.

Um den Anforderungen an die Schulung und Sensibilisierung der Beschäftigten gerecht zu werden, bietet HP auch Dienstleistungen wie das HP Security Awareness Training an. Diese Schulungen vermitteln wichtige Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und fördern ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der hybriden Arbeitsumgebung.

Passend zum Thema:

Die IT-Formel für motivierte Mitarbeiter

Das IT-Management als Schlüssel zur motivierten Belegschaft: Technologien, Tools und Kommunikationskultur sind wichtige Erfolgsfaktoren.

Warum Zero Trust der bessere Nachfolger von VPN ist

Laut IDC hat sich Zero Trust als De-facto-Technologielösung für Modern Network Security und in Nachfolge vom ältlichen VPN durchgesetzt.

Leadership neu denken: So gelingt hybride Transformation

Die hybride Arbeitswelt steckt voller Chancen. Im Interview erklärt Fränzi Kühne, CDO der edding AG, wie Sie diese nutzen.