Podcast: Von der Glaskugel zur KI – Weitblicke in die Zukunft

Prognosen sind im Geschäftsalltag unverzichtbar. Ohne – möglichst belastbare – Vermutungen darüber, wie sich die Dinge entwickeln werden, lässt sich keine sinnvolle Geschäftsstrategie entwickeln.

In der Podcast-Folge „Predictions: seeing the future“ beleuchten Experten die Entwicklung der Zukunftsforschung, von der Wahrsagerin Evangeline Adams, der „Seherin der Wall Street“, über die ersten Wettervorhersagen bis zu Big Data und Deep Learning. Sie sprechen über die Entwicklung von statistischen Verfahren und neuronalen Netzen sowie deren Einsatz für Prognosen, etwa in der Werbung oder der Verbrechensbekämpfung.

Hören Sie:

  • Warum Evangeline Adams 1914 für ihre Wahrsagerei verhaftet wurde – und wie sie wieder frei kam.
  • Warum Farmer im 19. Jahrhundert lieber Bauernregeln vertrauten als auf die Wettervorhersagen der Meteorologen zu hören.
  • Wann die ersten Computer für die Erstellung von Prognosen eingesetzt wurden.
  • Wie Algorithmen durch ihre Vorhersagen Leben retten können.

Passend zum Thema:

Nachhaltiges Notebook: „Luna“-Konzept für weniger CO2-Ausstoß und Ressourcen-Verbrauch

Das Konzept „Luna“ von Dell und Intel: die Entwicklung eines nachhaltigen, umweltgerechten, langlebigen, einfach zu recycelnden Notebooks.

Webcast-Aufzeichnung: Nachhaltigkeit und Technologie – Verantwortung und Chance

Unternehmensverantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeitsstrategien von Dell und Microsoft.

IT und Nachhaltigkeit: Wie die Digitalisierung Klima- & Umweltschutz voranbringt

IT und Nachhaltigkeit: Wie die Digitalisierung Klima- & Umweltschutz pusht. Sustainability in der IT: Status Quo, Initiativen, Verantwortung.

    Live-Webcast:
    Power-Workstations
    richtig konfigurieren

    27.06.2023 | 11 Uhr | online