IT-Trends
Technologien für die digitale Zukunft
Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter und eröffnen Unternehmen völlig neue Möglichkeiten. Cloud-Computing, Big Data, künstliche Intelligenz oder Blockchain sind nur einige Beispiele für Trends, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu revolutionieren. Wer hier den Anschluss verliert, riskiert seine Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig gilt es, Investitionen sorgfältig abzuwägen und Risiken im Blick zu behalten.
Welche Technologien werden die digitale Zukunft prägen? Wo liegen die größten Chancen für Ihr Unternehmen und wie lassen sich diese gezielt nutzen? Welche Voraussetzungen sind zu schaffen, welche Herausforderungen zu meistern? Antworten auf diese Fragen sowie spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Szenarien liefert unsere Rubrik „IT-Trends“.
Bestsellerautor Brandhorst warnt vor der Infokalypse
Bestsellerautor Andreas Brandhorst fragt: Stehen wir am Abgrund? Künstliche Intelligenz könnte schon bald schlauer sein als wir und unser Menschsein grundlegend verändern – mit verheerenden Folgen. In seiner Keynote auf dem IT-Summit by heise 2024 entwirft er ein düsteres Zukunftsszenario: Die „Infokalypse“, eine Welt, in der Wahrheit und Lüge nicht mehr unterscheidbar sind. Doch es gibt Hoffnung – wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen. Erfahren Sie in Brandhorsts aufrüttelndem Vortrag „Stehen wir am Abgrund?“, was auf dem Spiel steht und wie wir eine Apokalypse der Informationen verhindern können.
Desinformation: So machen Sie Ihr Unternehmen krisenfest
Desinformationskampagnen bedrohen Firmen: Gezielte Fake News und Stimmungsmache richten verheerenden Schaden an – von Rufschädigung bis Umsatzeinbruch. Doch wie erkennen Unternehmen die Gefahr und wie können sie sich effektiv schützen? Dieser Beitrag zeigt, welche Rolle dabei Technologien wie KI spielen, warum auch der Faktor Mensch entscheidend ist und mit welchen Strategien und Prozessen Organisationen Resilienz aufbauen. Denn im Kampf gegen Desinformation sind Wachsamkeit und Prävention der Schlüssel – damit aus Unternehmen wehrhafte Bollwerke gegen die Lügen im Netz werden.