Zusammen das Data-Center weiterentwickeln

Neueste Inhalte

Offene Ökosysteme – ist Open Source die Zukunft von KI?

Proprietäre KI-Modelle sind leistungsfähig, haben jedoch Schwächen bei Nachvollziehbarkeit, Datenschutz und Anpassbarkeit. Offene Ökosysteme könnten für mehr Transparenz, Sicherheit und Flexibilität sorgen.

KI-Inferenz optimieren: Wie leistungsfähige Hardware Kosten und Platz spart

Wie in diesem Video zu sehen ist, können Unternehmen durch die Wahl der richtigen Hardware die Kosten für KI-Inferenz-Umgebungen signifikant senken und Platz im Rechenzentrum sparen.

PCs der Zukunft – warum KI-Fähigkeit nicht reicht

Marktforscher gehen davon aus, dass KI-PCs herkömmliche Rechner schnell vom Markt verdrängen werden. In diesem Whitepaper lesen Sie, wie Sie die richtigen KI-fähigen Clients finden und sich optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten.

Unsere Empfehlungen

Hardwarebasierte Sicherheit und effizientes Management für Ihre Endgeräte

IT- und Sicherheitsverantwortliche müssen nicht nur den Schutz der verteilten Endgeräte gewährleisten, sondern diese auch verwalten und im Fehlerfall Support bieten. Lesen Sie, wie hardwarebasierte Sicherheits- und Managementfunktionen diese Aufgabe erleichtern.

Supercomputer: Die Exascale-Ära beginnt

Mit Exascale stößt Supercomputing in neue Dimensionen vor - und überschreitet erstmals die Grenze einer ExaFLOPS Rechenleistung. AMD-Komponenten wie EPYC-Prozessoren und Instinct-Beschleuniger spielen dabei eine entscheidende Rolle.

So finden Sie die richtige Prozessorplattform für KI-Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) stellt besonders hohe Anforderungen an die Infrastruktur im Datacenter. Unternehmen sollten deshalb bei der RZ-Modernisierung auf die passende Plattform setzen. Entscheidungshilfe finden Sie hier.