Podcast: Von der Glaskugel zur KI – Weitblicke in die Zukunft

Prognosen sind im Geschäftsalltag unverzichtbar. Ohne – möglichst belastbare – Vermutungen darüber, wie sich die Dinge entwickeln werden, lässt sich keine sinnvolle Geschäftsstrategie entwickeln.

In der Podcast-Folge „Predictions: seeing the future“ beleuchten Experten die Entwicklung der Zukunftsforschung, von der Wahrsagerin Evangeline Adams, der „Seherin der Wall Street“, über die ersten Wettervorhersagen bis zu Big Data und Deep Learning. Sie sprechen über die Entwicklung von statistischen Verfahren und neuronalen Netzen sowie deren Einsatz für Prognosen, etwa in der Werbung oder der Verbrechensbekämpfung.

Hören Sie:

  • Warum Evangeline Adams 1914 für ihre Wahrsagerei verhaftet wurde – und wie sie wieder frei kam.
  • Warum Farmer im 19. Jahrhundert lieber Bauernregeln vertrauten als auf die Wettervorhersagen der Meteorologen zu hören.
  • Wann die ersten Computer für die Erstellung von Prognosen eingesetzt wurden.
  • Wie Algorithmen durch ihre Vorhersagen Leben retten können.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Wie Sie mit NVIDIA Omniverse Enterprise ein universelles kollaboratives Design etablieren und den Designzyklus beschleunigen und optimieren.
Einsatz von KI in der Produktion: Erfahrungen von KI-Pionieren. Best Practices für „Nachzügler“ auf ihrem Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung.
Lesen Sie, ob Ihre Organisation von der NIS 2 betroffen ist und was Sie in jedem Fall in Anbetracht dieser EU-Initiative jetzt tun sollten.

Dell Insight | Client Solution Experience 2024

Trends, Lösungen und Neuheiten
live erleben!

07.05.2024 | München
14.05.2024 | Köln
16.05.2023 | Hamburg