Für IT-Sicherheitsverantwortliche ist es entscheidend, Cyberbedrohungen adäquat zu identifizieren und zu bewerten und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Voraussetzung dafür ist eine genaue Kenntnis des Ist-Bestands an Hard- und Software mitsamt aller Komponenten und Abhängigkeiten mithilfe von IT-Asset Management (ITAM) und Software-Stücklisten (Software Bill of Materials, SBOM). In Kombination mit regelmäßigen Vulnerability Scans und der Auswertung von Threat Intelligence Streams verschaffen sich CSOs so einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage.
Angesichts der Vielzahl von Schwachstellen ist es unerlässlich, die damit verbundenen Risiken einzuschätzen und Vorgehensweisen je nach Schwere und Relevanz einer Sicherheitslücke zu priorisieren. Dabei können Kennzahlen wie das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) oder das Exploit Prediction Scoring System (EPSS) helfen. Das Schwachstellenmanagement endet jedoch nicht mit der Erkennung und Behebung von offenen Flanken, sondern ist als kontinuierlicher Prozess zu verstehen.
Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie Sicherheitslücken und Schwachstellen in Ihrer IT-Landschaft rasch und zielsicher finden, bewerten und beheben. Sie erfahren, wie Sie ein effizientes Vulnerability Management etablieren und zum integralen Bestandteil Ihrer Cybersecurity-Strategie machen. Sie lesen, welche Kriterien für ein starkes Schwachstellenmanagement entscheidend sind und welche Rolle die Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz dabei spielen. Sie erhalten Aufschluss über die größten Herausforderungen – und wie sie am besten zu meistern sind.
Die Themen und Aspekte in diesem Whitepaper:
- Bedrohungen identifizieren: Zielsetzung, Herausforderungen & Ansätze
- ITAM & SBOM und ihre Bedeutung für das Schwachstellenmanagement
- Schwachstellen analysieren, Risiken bewerten, Maßnahmen priorisieren
- Sicherheitslücken schließen, Risiken minimieren: Lösungswege zum Ziel
- Standards und Rahmenwerke für effektives Schwachstellenmanagement
- Vulnerability Management fest etablieren und kontinuierlich verbessern
Einfach registrieren – und Sie erhalten dieses Whitepaper über Strategien und Lösungswege für ein effizientes Schwachstellenmanagement direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!