Zum Inhalt wechseln
Start
Cloud
KI
Business PCs
About
Start
Cloud
KI
Business PCs
About
Künstliche
Intelligenz
Neueste Inhalte
AI Sweden entwickelt Prototyp eines digitalen KI-gestützten Assistenten
Wie eine schwedische KI-Lösung den Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst mehr Zeit für die zwischenmenschlichen Aspekte ihrer Arbeit bietet.
mehr erfahren
Wie Unternehmen die KI-Fähigkeiten verantwortungsvoll, fair und nachhaltig nutzen
Welche ethischen Prinzipien in den Lebenszyklus von KI-Produkten integriert werden sollten und wie diese Grundsätze die KI-Risiken reduzieren.
mehr erfahren
Open Source AI – wie DeepSeek & Co. die Nutzung von KI demokratisieren
Der Einsatz proprietärer KI-Modelle kann zu Datenschutzproblemen und hohen Betriebskosten führen. Open-Source-Alternativen sind genügsamer, kostengünstiger und datensparsamer.
mehr erfahren
Prozessoren für PCs und Server: Warum x86 die Chip-Architektur der Wahl bleibt
ARM-basierte Prozessoren wie Apple M oder Snapdragon von Qualcomm machen x86 zunehmend Konkurrenz. Dabei gibt es viele Gründe, weiterhin auf die bewährte x86-Rechenarchitektur zu setzen.
mehr erfahren
Digitale Helfer: Wie KI die öffentliche Verwaltung effizienter macht
Der öffentliche Sektor setzt verstärkt auf KI, um Personal zu entlasten und Bürgern einen besseren Service zu bieten. Ein Beispiel aus Schweden zeigt, wie die Umsetzung gelingen kann.
mehr erfahren
Unsere Empfehlungen
Federated Learning: Was es wirklich bringt
Der Trainingserfolg bei Machine Learning hängt von der Menge und Qualität der Daten ab. Beides lässt sich steigern, wenn Organisationen zusammenarbeiten.
mehr erfahren
Mit Datenbanken die Datenanalyse fördern
Organisationen sind auf Datenbanken angewiesen, um ihre Daten zu speichern und auf sie zuzugreifen. Optimieren Sie Datenspeicher und Zugriff, um neue Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen.
mehr erfahren
KI für KMU: Große Sprachmodelle erfolgreich einsetzen – mit Finetuning, RAG & Co.
Viele Unternehmen können sich das Training eigener Sprachmodelle nicht leisten, der Einsatz öffentlicher Systeme verbietet sich oft aus Datenschutz- oder Compliance-Gründen. Doch es gibt Alternativen.
mehr erfahren
Weitere Inhalte
Security auf KI-PCs: Einsatz von KI-Beschleunigern erhöht Gerätesicherheit
KI lokal nutzen: Hard- und Softwarehersteller treiben Einsatz auf PCs und Laptops voran
KI und Datenschutz müssen kein Widerspruch sein!
KI-Infrastruktur – die richtige Hardware für Enterprise AI finden
Federated Learning: Was es wirklich bringt
Deepfake-Erkennung: gefälschte Videos zuverlässig identifizieren!
Performance, Sicherheit, KI: Das müssen moderne Edge-Computing-Plattformen leisten
Computer Vision – Entwicklungen, Herausforderungen, Anwendungsbereiche
Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren: Wie die vierte Generation KI und andere Anwendungen demokratisiert
zurück
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
weiter