Cloud-Souveränität: Europäische Alternativen zu US-Hyperscalern

Der US CLOUD Act hebelt den europäischen Datenschutz aus: Amerikanische Cloud-Anbieter müssen Behörden Zugriff auf Kundendaten gewähren – völlig unabhängig vom tatsächlichen Speicherort. Das EU-US Data Privacy Framework bietet nur scheinbare Sicherheit, da es auf einer Executive Order basiert, die jeder US-Präsident im Handumdrehen kippen kann.

Dieses Whitepaper zeigt, wie europäische Unternehmen ihre digitale Souveränität zurückgewinnen. Sie erfahren, welche europäischen Cloud-Alternativen den US-Hyperscalern technisch ebenbürtig sind und dabei wasserdichte Datenschutzkonzepte bieten. Das Dokument liefert eine umfassende Übersicht wettbewerbsfähiger Anbieter für alle wichtigen Cloud-Dienste – von Infrastruktur über Kollaborationswerkzeuge bis hin zu sicherer E-Mail-Kommunikation.

Besonders wertvoll: Konkrete Migrationspfade für verschiedene Cloud-Dienste, pragmatische Hybrid-Ansätze als Zwischenlösung und eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse, die auch versteckte Compliance-Kosten berücksichtigt. Mit der beigefügten Anbieterübersicht und den fünf Sofortmaßnahmen können Sie unmittelbar erste Schritte zur digitalen Unabhängigkeit einleiten und Ihre Abhängigkeit von US-Hyperscalern systematisch reduzieren.

Dieses Whitepaper ebnet IT-Entscheidern einen klaren Weg zu mehr Cloud-Souveränität – rechtlich sicher, datenschutzkonform und strategisch unabhängig.