KI in der Fertigung: Erfolgsbeispiele und Potenziale

Kaum ein Thema sorgt in der industriellen Fertigung derzeit für mehr Diskussionen als die künstliche Intelligenz. Doch jenseits aller Hypes stellen sich Unternehmen vor allem praktische Fragen: Welchen konkreten Nutzen bieten KI-Lösungen für meine Produktion? Und wie lässt sich dieser Mehrwert tatsächlich realisieren?

Antworten liefert dieses Whitepaper anhand realer Anwendungsfälle. Sie zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – von der vorausschauenden Wartung über die Prozessüberwachung bis hin zur Qualitätskontrolle. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Einführung von KI weit mehr erfordert als die bloße Implementierung. Die entscheidende Rolle spielt ein ganzheitlicher Ansatz, der auch die Menschen einbezieht.

Denn eines ist klar: KI bedeutet für Fertigungsunternehmen immer auch Veränderung. Umso wichtiger ist es, durch transparente Kommunikation und systematisches Change Management die nötige Akzeptanz bei den Angestellten zu schaffen. Nur so gelingt es, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen.

Die vorgestellten Praxisbeispiele machen Mut, diesen Weg zu gehen. Sie zeigen, wie Firmen mit der richtigen Strategie ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Denn trotz aller Komplexität bleibt eines unbestritten: Die Zukunft der Fertigung ist digital – und KI öffnet die Tür dazu.

Autor: Stefan Kuhn