Den richtigen Prozessor finden – eine Entscheidungshilfe

Die Unternehmens-IT muss vielfältige Aufgaben meistern – ohne Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sicherheit aus den Augen zu verlieren. Dieser Gudie hilft dabei, den passenden Prozessor für das jeweilige Einsatzgebiet zu wählen.
Den richtigen Prozessor finden

Inhalt

Durch die digitale Transformation steigen die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Rechenzentren kontinuierlich. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und 5G stellen ganz neue Herausforderungen an die IT-Infrastruktur, Trends wie Cloud und Edge Computing, IoT (Internet of Things) und Industrie 4.0 erhöhen die Komplexität zusätzlich.

Für IT-Verantwortliche ist es nicht einfach, den Durchblick zu behalten und die richtigen Infrastrukturentscheidungen zu treffen. Dieser Guide unterstützt sie dabei. Er listet übersichtlich die Produkte der Prozessorfamilie AMD EPYC auf und zeigt, für welche Einsatzgebiete sich der jeweilige Typ eignet.

Sie erfahren außerdem,

Originalauszug aus dem Dokument:

AMD EPYC 7003-Serie

Nutzen Sie bewährte Technologielösungen, um hervorragende Performance, hohe Effizienz und einen großartigen Mehrwert im Rechenzentrum und in der Cloud zu erzielen. Wählen Sie die ideale Anzahl an Kernen, Frequenzen und Cache-Größen für alltägliche Serverauslastungen.

1P- und 2P-fähiger AMD EPYC Prozessor der 3. Generation auf Basis der 7-nm-Prozesstechnologie und „Zen 3“-Architektur

Bis zu 64 Kerne und 128 Threads

Bis zu 128 PCIe 4.0 E/A-Lanes1

Bis zu 4 TB DDR4-3200-Speicher auf 16 DIMM-Steckplätzen

Bis zu 256 MB L3-Cache

Erhalten Sie schnelle Ergebnisse, schnelle Verarbeitung, hohen Durchsatz und gute Gesamtbetriebskosten. Liefert bis zu 19 % durchschnittliche IPC-Steigerung im Generationsvergleich bei repräsentativen Serverauslastungen.