Beschaffung von Business-PCs – die wichtigsten Fragen und Antworten

Viele Unternehmen kämpfen mit zunehmenden Cyberbedrohungen, Personalmangel in der IT und einem hohen Kostendruck. Diese Infografik von Tech Target zeigt Ihnen, wie Sie durch die Wahl der richtigen Business-PC-Plattform Cyberrisiken minimieren, den Administrationsaufwand reduzieren und eine schnelle, kostengünstige Bereitstellung von Business-PCs gewährleisten.

Inhalt

Die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter hängt maßgeblich von einer guten IT-Ausstattung ab. Es ist deshalb sehr wichtig, jedem Anwender das Endgerät zur Verfügung zu stellen, das für seine Aufgaben am besten geeignet ist.

Eine Vielzahl unterschiedlichster Clients bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Durch die Heterogenität vergrößert sich die Angriffsfläche für Cyberattacken. Auch der Verwaltungsaufwand steigt – insbesondere, wenn für jede Plattform eine eigene Administrationsumgebung benötigt wird.

Die Zunahme hybrider Arbeitsmodelle erschwert die Verteilung, Absicherung und Wartung von Unternehmens-PCs zusätzlich. Wer hier die falsche Plattform wählt, muss mit hohen Kosten, Sicherheitsrisiken und unzufriedenen Anwendern rechnen.

Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie diese Infografik von Tech Target lesen. Sie beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die Bereitstellung und den Einsatz von Business-PCs.

Originalauszug aus dem Dokument:

Wie können wir verhindern, dass Sicherheitsrisiken unser Unternehmen Cyberbedrohungen aussetzen?

AMD bietet starken Schutz mit hardwaregestützten Sicherheitsfunktionen wie AMD Secure Processor1, Memory Guard2 und Microsoft Pluton3, um die Sicherheit von Geschäftsdaten vor Cyberangriffen zu gewährleisten.

Unser IT-Team ist frustriert wegen geschlossener Ökosysteme, die die Kontrolle einschränken. Was können wir tun, um dem Team zu helfen?

AMD PRO Technologien bieten Flexibilität für mehrere Anbieter, sodass die IT sowohl AMD als auch Intel Geräte verwalten kann.