Der neue Standard: Warum KI-PCs bis zu 83 % schneller sind.

Immer mehr Applikationen sind mit KI-Funktionen ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise intelligente Suchfunktionen, Textassistenten oder Chatbots. Herkömmliche PCs sind allerdings nicht leistungsfähig genug, um KI-Apps schnell und flüssig ausführen zu können. Viele Unternehmen erwägen deshalb den Umstieg auf KI-PCs, die speziell für die Verarbeitung solcher Workloads konzipiert wurden. Das Video erklärt, warum sich KI-PC-Modelle mit AMD Ryzen AI Prozessor empfehlen und welche Vorteile sich daraus ergeben.

YouTube

Diese Seite nutzt einen YouTube-Kanal, der Google Ireland Ltd. gehört. Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Video laden

Inhalt

Künstliche Intelligenz hat in nahezu alle Betriebssysteme und Softwareprogramme Einzug gehalten – von intelligenten Suchmaschinen über Chatbots und KI-Agenten bis hin zur automatisierten Bild- und Videobearbeitung. Herkömmliche PCs sind jedoch nicht für die Verarbeitung von KI-Workloads ausgelegt. Hauptprozessor (CPU) und Grafikprozessor (GPU) werden durch die Berechnung von KI-Algorithmen stark belastet. Das hat negative Auswirkungen auf die Gesamtperformance und kann bei mobilen Endgeräten zu kürzeren Akkulaufzeiten führen. Viele KI-Aufgaben werden deshalb in die Cloud ausgelagert, was wiederum hohe Latenzen und Datenschutzprobleme nach sich zieht.
Moderne Prozessoren wie die AMD Ryzen AI Modelle sind dagegen mit einer eigenen Recheneinheit, der Neural Processing Unit (NPU), ausgestattet, die speziell für die Bearbeitung von KI-Funktionen konzipiert wurde. Im Vergleich zu herkömmlichen Modellen kann ein PC mit AMD Ryzen AI Prozessor die GPU-Last um bis zu 30 Prozent senken, die Latenz um bis zu 58 Prozent verringern und die Ausführung von KI-Workloads um bis zu 83 Prozent beschleunigen kann. Dieses Video zeigt Ihnen, wie das gelingt und welche weiteren Vorteile ein KI-PC auf AMD Ryzen AI Basis bietet.