Server & PCs modernisieren: Mehr Leistung, weniger Stromverbrauch

Der Austausch von Servern und Clients kann erhebliche Performancegewinne, einen niedrigeren Strombedarf und geringere Gesamtkosten ermöglichen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass bei der Hardware-Wahl kluge Entscheidungen getroffen werden. Diese Fallstudie zeigt, wie das Fertigungsunternehmen Advanced Semiconductor Engineering (ASE) seine IT-Infrastruktur modernisiert hat, welche Aspekte dabei die größte Rolle spielten und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden.

Inhalt

Die Digitalisierung hat zu einem stetig steigenden Bedarf an Rechenkapazität geführt. Viele Unternehmen stoßen beim Ausbau ihrer IT-Infrastrukturen jedoch an Grenzen. Die Erweiterung von Rechenzentren ist aufwendig und teuer, Strombedarf und Klimatisierung treiben die Energiekosten in die Höhe. Im Client-Bereich führen veraltete Endgeräte zu Benutzerfrust, Sicherheitsrisiken und vermehrten Ausfällen.

Eine Konsolidierung und Modernisierung der bestehenden Infrastruktur ist daher oft der beste Weg, wie das Beispiel des Unternehmens Advanced Semiconductor Engineering (ASE) zeigt. Der taiwanesische Hersteller konnte durch den Umstieg auf Server mit AMD EPYC Prozessoren und Clients mit AMD Ryzen CPUs die Leistung um bis zu 70 Prozent steigern, den Stromverbrauch um 6,5 Prozent senken und die Gesamtbetriebskosten um 30 Prozent reduzieren.

Wie das gelang, erfahren Sie in der vorliegenden Fallstudie. Darin lesen Sie unter anderem:

Originalauszug aus dem Dokument:

Advanced Semiconductor Engineering Inc. (ASE) aus Taiwan ist ein führendes Unternehmen für die Testung und Montage von Computerchipgehäusen, die so rechenintensiv sein können wie das Design und die Fertigung. ASE ist immer auf der Suche nach der bestmöglichen Performance für seine intelligenten Fabriken und die Client-Systeme von technischen Spezialisten. AMD EPYC™ und Ryzen™ Prozessoren lieferten genau das, was das Unternehmen benötigte, um seine Produktionsrechenzentren zu optimieren und eine digitale Transformation für seine intensivsten Endbenutzerauslastungen zu ermöglichen.

„ASE bietet eine Komplettlösung für die Halbleitermontage und -testung, um unterschiedliche Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen“, sagt Jekyll Chen, Director, IT Infrastructure, ASE. „Indem wir hochmoderne Technologie, Datenanalyse, KI und andere neue Technologien kombinieren, helfen wir unseren Kunden, neue Wachstumsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen zu realisieren.“

Die Bandbreite dieser Kundenbasis stellt intensive Anforderungen an die Performance der Infrastruktur von ASE. „Wir müssen bei der Datenanalyse große Mengen bewältigen. Hierzu gehören auch Spitzentechnologie für KI-Anwendungen und unsere intelligenten Fabriken“, sagt Chen. „Wir arbeiten für viele Halbleiterunternehmen. Unsere Herausforderungen sind der Bedarf an hoher Performance, geringe Latenz und eine hohe Anzahl von Kernen, in Einklang mit der ESG-Strategie von ASE. Stabilität und Skalierbarkeit sind unsere zwei Hauptziele.“