Rechenzentren modernisieren: Was führende Unternehmen besser machen

Eine leistungsfähige, KI-fähige IT-Infrastruktur ist zu einem der wichtigsten Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg geworden. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und in die Modernisierung ihrer Rechenzentren investiert. Ein schneller Ausbau der IT-Kapazitäten kann jedoch auch Risiken und Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Whitepaper erfahren Sie, was erfolgreiche Unternehmen auszeichnet und was Sie aus den Fehlern anderer Organisationen lernen können.

Inhalt

Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner wird der steigende Bedarf an KI-fähigen Rechenzentren im kommenden Jahr zu deutlichen Zuwächsen bei den IT-Investitionen führen. Die Analysten prognostizieren für 2026 ein Wachstum von fast 10 Prozent und erwarten, dass die weltweiten Gesamtausgaben erstmals mehr als sechs Billionen US-Dollar erreichen werden. Für dieses Jahr haben die Marktforscher ihre Prognose vom Juli nach oben korrigiert. Statt knapp acht Prozent Wachstum erwarten sie nun einen Zuwachs von zehn Prozent.

Auch S&P Global Market Intelligence 451 Research beobachtet einen deutlichen Trend zu höheren Investitionen in die Infrastruktur von Rechenzentren. Demnach haben bereits 33 Prozent der Unternehmen ihr Rechenzentrum modernisiert, weitere 58 Prozent planen es.

Dieses Whitepaper untersucht, welche Vorteile mit der Modernisierung von Rechenzentren verbunden sind, beleuchtet aber auch die dabei auftretenden Herausforderungen. Sie erfahren unter anderem:

Originalauszug aus dem Dokument:

Führungskräfte haben normalerweise eine umfassendere Sicht auf alle Projekte und tendieren dazu, wesentliche Investitionen in den physischen Platzbedarf für IT zu priorisieren. Im Gegensatz dazu haben Manager des Tagesgeschäfts und Mitwirkende an der Rechenzentrumsinfrastruktur die Tendenz, die größeren Herausforderungen bei der Modernisierung und KI-Bereitstellung mit Verantwortlichkeiten und Budgets rund um Support, Betrieb und Wartung der IT-Systeme im Blick zu haben. Eine Organisation, die nicht auf die IT-Technologieziele ausgerichtet ist und keine Klarheit über den Stand ihrer IT-Immobilie hat, kann mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sein. Häufig auftretende Hindernisse sind u. a. die fehlende Erfahrung im Umgang mit großen und vielfältigen Workloads, fragmentierte Einführungsstrategien, Budgetfragen und Widerstand in der Unternehmenskultur.

Um die Kluft zu schließen, müssen Organisationen eine Umgebung schaffen, die KI-bereit ist. Die Vorteile hinsichtlich der Reife bei der Modernisierung des Rechenzentrums erstrecken sich weit über die IT-Infrastruktur von heute hinaus und wirken sich auf das gesamte Geschäft für die kommenden Jahre aus. Jene, die die Modernisierung des Rechenzentrums priorisieren, haben das Wissen und die Ressourcen, um die KI-Bereitstellungen zu beschleunigen, und helfen, die Langlebigkeit für das, was die Zukunft auch bringen wird, zu gewährleisten.