Warum Unternehmen auf KI-PCs setzen sollten
Mit dem Ende des regulären Supports für Windows 10 wird der Umstieg auf Windows 11 für viele Unternehmen unausweichlich. Häufig ist die in die Jahre gekommene PC-Hardware dafür allerdings nicht mehr leistungsfähig genug und muss ausgetauscht werden. In diesem Tech-Target-Whitepaper lesen Sie, welche Vorteile aktuelle PC-Hardware bietet, was Sie bei der Wahl der CPU-Plattform beachten müssen und warum Sie bei der Anschaffung KI-PCs bevorzugen sollten.
Inhalt
Mit Windows 10 hatte Microsoft eine völlig neue Art der Betriebssystembereitstellung versprochen. Statt großer Versionssprünge im mehrjährigen Rhythmus sollte das System kontinuierlich „as a Service“ aktualisiert und mit neuen Funktionen versorgt werden. Windows 10 sei „das letzte Windows“ versprach der Hersteller. Im Sommer 2021 kündigte Microsoft allerdings doch einen Nachfolger namens Windows 11 an. Das Supportende für Windows 10 wurde auf den 14. Oktober 2025 festgelegt.
Nach vier Jahren Übergangszeit rückt das Ende von Windows 10 nun immer näher. Unternehmen sind gezwungen auf Windows 11 umzusteigen oder teure ESU-Verträge (Extended Security Updates) abzuschließen, wenn sie nicht erhebliche Sicherheitslücken in ihrer Client-Infrastruktur riskieren wollen. Häufig ist eine Migration auf Windows 11 mit den aktuellen, in die Jahren gekommenen PCs jedoch nicht möglich.
Dieses Whitepaper von Tech Target zeigt Ihnen, welche Chancen in der Beschaffung neuer PCs liegen und warum Sie dabei auf KI-PCs setzen sollten. Sie erfahren unter anderem:
Welche Vorteile aktuelle KI-PCs bringen.
Wie Sie mit der Wahl der richtigen KI-PC-Plattform Cyberrisiken senken und sensible Daten schützen.
Warum Sie auf langlebige Geräte setzen sollten.
Originalauszug aus dem Dokument:
KI-PCs mit AMD Ryzen™ AI PRO Prozessoren liefern branchenführende KI-Beschleunigung,Echtzeitautomatisierung und KI-Ausführung für Unternehmen.
Das sagt der Markt: Die schnelle Einführung von KI-PCs verändert die Unternehmens-IT. 82 % der Unternehmen1 planen die Integration von KI-PCs bis 2025. KI-gestützte Anwendungen haben ein enormes Potenzial. Studien zeigen eine bis zu dreifache Steigerung der Produktivität, wenn generative KI-Tools zum Einsatz kommen.2
Der AMD Vorteil: AMD Ryzen™ AI PRO Prozessoren haben die leistungsstärkste NPU für Unternehmens-KI-PCs.3 Dies bedeutet eine schnelle Automatisierung, intelligente Suche und Echtzeitzusammenarbeit. Im Gegensatz zu traditionellen Architekturen sind KI-gestützte Systeme von AMD darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht bei den CPU-, GPU- und NPU-Auslastungen zu schaffen und so die Effizienz über Unternehmensanwendungen hinweg zu verbessern.