Server im Rechenzentrum – drei gute Gründe für ein Update

Unternehmen investieren verstärkt in moderne Infrastruktur, um im Wettbewerb zu bestehen und neue Technologien wie KI zu nutzen. Warum Server dabei eine zentrale Rolle spielen!

Unternehmen wollen im Jahr 2024 mehr Geld für ihre IT-Infrastruktur ausgeben. Das Marktforschungsinstitut Gartner prognostiziert ein weltweites Wachstum von 7,5 Prozent. Im deutschsprachigen Raum investieren Unternehmen laut der Beratungsgesellschaft Capgemini verstärkt in neue Systeme und Anwendungen. Der Anteil des Budgets, der für den Erhalt bestehender IT-Infrastrukturen aufgewendet wird, sinkt dagegen um fast sechs Prozent.

Dieser Trend ist verständlich, denn Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit lassen sich langfristig nur mit einer modernen IT-Infrastruktur erreichen. Server spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie die Basis für alle Anwendungen und Workloads bilden. Vor allem die folgenden drei Gründe sprechen für eine Modernisierung der Serverlandschaft:

Fazit: Server-Refresh: Die beste Zeit ist jetzt!

Neue Anforderungen, hohe Lizenzkosten und steigende Strompreise treiben die Nachfrage nach leistungsfähigen und energieeffizienten IT-Infrastrukturen voran. Es ist daher kein Wunder, dass Unternehmen verstärkt in neue Systeme und Anwendungen investieren. Sie sichern nicht nur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit, sondern amortisieren sich in der Regel auch sehr schnell. Wie hoch die Einsparungen sein können, zeigen die TCO-Rechner von AMD. Mit ihnen lässt sich abschätzen, wie sich ein Wechsel der Server-CPU auf virtualisierte UmgebungenBare Metal Server oder einen Server Refresh auswirkt.