- Ratschlag - Whitepaper
Künstliche Intelligenz in hybriden Besprechungen: Wie smarte Videokonferenzlösungen Meetings optimieren
KI-gesteuerte Videokonferenzlösungen machen hybride Meetings produktiver, einfacher und inklusiver. Sie verbessern Meetings eigenständig, weil sie die Qualität von Bild und Ton optimieren. Störende Geräusche fallen weg und die Kamera fokussiert auf das, was gerade wichtig ist.
Das erleichtert es den Teilnehmern, den Gesprächen zu folgen und zu verstehen, worum es geht. Nützlich dafür sind auch Tools wie automatische Echtzeit-Untertitel und -Übersetzungen sowie Protokolle und Zusammenfassungen.
Weil hybride Meetings mit diesen Möglichkeiten reibungsloser ablaufen, sind Mitarbeiter motivierter und weniger genervt. Das steigert ihre Produktivität und Zufriedenheit.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz hybride Meetings produktiver und weniger aufwendig macht und in welcher Weise intelligente, KI-gestützte Videokonferenzlösungen Bild- und Tonqualität eigenständig verbessern.
Wir erklären, wie eine smarte Kameraführung und ein optimierter Ton den Informationsfluss verbessert. Schließlich muss durch die Automatisierung niemand umständlich und zeitraubend nach passenden Einstellungen suchen. Künstliche Intelligenz erhöht so die Effizienz und spart Zeit, die Mitarbeiter für produktive Tätigkeiten nutzen können. Sie arbeiten motivierter, weil Abläufe reibungsloser sind und keine Technikprobleme nerven.

Themen und Aspekte in diesem Whitepaper:
- Die zentrale Rolle der Videokonferenzen
- Bessere Zusammenarbeit: So rückt KI alle ins rechte Licht und optimiert den Ton
- Reibungslose Abläufe, Inklusion und Zeitgewinn dank KI
- Wie Sie die richtige Videokonferenzlösung für hybride Meetings finden – und welche Lösungen HP Poly bietet
Einfach registrieren – und Sie erhalten diesen Wissensträger rund um KI-gestützte Audio- & Videolösungen für optimale hybride Meetings direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!