- Überblick - Info Guide
Wie Sie das für Sie bestgeeignete Hybridkonzept im Einklang mit Ihrer Arbeitsweise finden
Das Verständnis und die Ausstattung für das richtige hybride Arbeitsmodell können der direkte Weg zum Ziel sein. Maßgeblich für den Erfolg ist die Auswahl der richtigen Tools und Services, um den Arbeitsplatz optimal zu gestalten. Den klar ist: Hybrid arbeitende Mitarbeitende, die sich gut integriert fühlen, sind produktiver, zufriedener und solidarischer als isolierte Arbeitnehmende. Wichtig ist es, die individuell bestgeeigneten hybriden Arbeitsplatzlösungen zu finden.
Dieser Info Guide verschafft Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Hybridmodelle. Sie erfahren, welche Tools und Dienstleistungen von den unterschiedlichen Hybrid Work-Varianten zum Erfolg benötigt werden. Sie erhalten Aufschluss, welcher dieser fünf Ansätze am besten zu Ihrem Arbeitsstil passt. So haben Sie optimale Möglichkeiten, ein exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Gesamtkonzept zu gestalten.

Die verschiedenen Hybridmodelle im Überblick:
- Office-First: Die Arbeit findet meist im Büro statt, aber bei Bedarf auch im Homeoffice.
- Flex-Hybrid: Die Mitarbeitenden entscheiden selbst, ob Homeoffice oder Vor-Ort-Arbeit.
- Team-Driven: Jedes Team entscheidet selbst, ob im Büro oder Homeoffice gearbeitet wird.
- Shared-Space: Mitarbeitende wechseln sich tageweise an denselben Schreibtischen ab.
- Remote-First: Vorrangig remote, aber mit Büroräumen für Team- und Kundenmeetings.
Einfach registrieren – und Sie erhalten diese kompakte Entscheidungshilfe bei der Identifizierung des für Sie bestgeeigneten Hybridmodells direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!