KI in der Praxis – Anwendungsbeispiele aus dem echten Leben

KI und maschinelles Lernen haben eine enorme Entwicklung durchlaufen und sind heute aus Gesellschaft, Wissenschaft und Industrie nicht mehr wegzudenken.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben in den vergangenen Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen und sind heute aus Gesellschaft, Wissenschaft und Industrie nicht mehr wegzudenken. Anwendungsfälle gibt es in nahezu jedem Bereich des Lebens – von der Medizin über die öffentliche Sicherheit, Verkehr, Transport und Logistik bis hin zu Fertigung, Wartung, Service und Support. Allein im Lösungskatalog der Intel AI Builders Community sind über 140 Lösungen zu finden.

Vielen Unternehmen fällt es jedoch schwer, konkrete Anwendungsmöglichkeiten in der eigenen Organisation zu finden. Dabei gibt es in fast allen Bereichen Anknüpfungspunkte, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Kundenkommunikation

Eine individuelle Kundenansprache über alle Touchpoints und Kanäle hinweg ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Vor allem die jüngere Zielgruppe unter 30 schätzt die persönliche Beratung auch über digitale Angebote, wie eine Umfrage von PwC zeigt. Dabei kann KI unter anderem in folgenden Bereichen helfen:

Produktion

Ziel der modernen Fertigung ist es, Produkte in höchster Qualität, schnell, kostengünstig und individualisiert anbieten zu können. Hier einige Beispiele, wie KI dieses Ziel unterstützen kann:

Weitere Einsatzgebiete

Doch das sind nur einige Bereiche, die besonders stark von KI und Machine Learning profitieren. Hier noch einige weitere Einsatzszenarien:

Fazit: Die richtige Lösung für jeden Anwendungsbereich

Einsatzmöglichkeiten für Machine Learning und KI gibt es in nahezu jeder Organisation. Intel bietet mit dem AI Builders Program ein Ökosystem aus unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), Systemintegratoren (SIs) und Geräteherstellern (OEMs), die für nahezu jeden Anwendungsfall die notwendigen technischen Ressourcen und das Know-how zur Verfügung stellen. Ein Lösungskatalog erlaubt es, schnell und effizient die passenden Partner zu finden. Die Lösungen sind zu rund 80 Prozent bereits vorgefertigt und lassen sich in kurzer Zeit den individuellen Anforderungen eines Unternehmens anpassen.