Kostenoptimierung und maximale Kontrolle mit Private-Cloud-Computing

Wer hohe Anforderungen an Datenschutz und Ressourcen-Management stellt oder die Kosten langfristig optimieren will, ist mit einer Private Cloud, die im eigenen Datacenter oder von einem Drittanbieter gehostet wird, gut beraten.

Geschäftliche Vorteile bei einer Private Cloud

Wenn Sie Ihr bestes Cloud-Bereitstellungsmodell wählen, müssen Sie Ihre speziellen geschäftlichen Anforderungen berücksichtigen – darunter die erwünschten Investitionsausgaben und Betriebskosten, die Art der von Ihnen eingesetzten Anwendungen sowie Ihre verfügbaren IT-Ressourcen.

Viele Organisationen benötigen in gewissem Umfang Private-Cloud-Dienste. Eine Private Cloud wird meistens in Ihrem Rechenzentrum gehostet und von Ihrem IT-Team betreut, und Dienste werden Ihren Benutzern über das Internet bereitgestellt. Sie kann auch von einem Drittanbieter als verwaltete Private Cloud gehostet werden.

Vorteile der Private Cloud

Eine Private Cloud bietet Ihnen mehr Kontrolle darüber, wie Sie Computer, Datenspeicher und das Netzwerk nutzen. Diese ständig aktiven Ressourcen bieten Datenverfügbarkeit auf Abruf, was die Zuverlässigkeit und Unterstützung für unternehmenskritische Workloads sicherstellt. Außerdem erhalten Sie mehr Kontrolle über die Sicherheit und Datenschutzrichtlinien für die Datenverwaltung. Auf diese Weise können Sie die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen, wie z. B. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU.

Darüber hinaus können Sie intern entwickelte Anwendungen unterstützen, das geistige Eigentum schützen und alte Anwendungen unterstützen, die nicht für die Public Cloud entwickelt wurden.

Das ist auch der beste Weg zur Optimierung Ihrer EDV-Kosten. Langfristig gesehen, können bestimmte Workloads innerhalb einer Private Cloud geringere Gesamtbetriebskosten bewirken, wenn Sie mehr Rechenleistung mit weniger physischer Hardware bereitstellen. Allerdings erfordert die Einrichtung und Wartung einer hausinternen Private Cloud höhere Vorlaufkosten, da Sie IT-Infrastruktur kaufen.

Da Private Clouds Ihnen sowohl Skalierbarkeit als auch Flexibilität bieten, können Sie schnell auf wechselnde Workload-Anforderungen reagieren. Ihr IT-Team kann ein Self-Service-Portal einrichten und in wenigen Minuten eine virtuelle Maschine aktivieren. Es kann auch eine Einzelbenutzer-Umgebung ermöglicht werden, in der sich Software an die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen lässt.

Private Cloud – Anwendungsfälle

Es gibt bestimmte Szenarien, in denen eine unternehmenseigene Infrastruktur für das Hosting von Cloud-Diensten am besten geeignet ist. Während diese Anwendungsfälle am häufigsten in den Bereichen Regierung, Verteidigung, Wissenschaft und Technik vorkommen, können sie je nach speziellen Anforderungen auch in jedem Unternehmen auftreten. Kurz gesagt ist eine Private Cloud ideal für jeden Anwendungsfall, in dem Sie Folgendes tun müssen:

In einigen Fällen könnten Sie eine virtuelle Private Cloud einrichten, einen bei Bedarf abrufbaren Pool von Computerressourcen, der für autorisierte Benutzer Isolation bietet. Dies bietet Ihnen zusätzliche Kontrolle, was Datenschutz und Sicherheit betrifft.

Eine Private Cloud bietet Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten und Ressourcen, Unterstützung für proprietäre oder alte Anwendungen und langfristig günstigere Gesamtbetriebskosten.

Private-Cloud-Lösungen auf der Basis von Intel®-Technik

Intel® Technik ist die Grundlage von Private Clouds in der ganzen Welt mit hochgradig optimierter Hardware, einschließlich der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe für High-Performance-Computing, Intel® Ethernet-Netzwerkadaptern, Intel® Solid-State-Drives (Intel® SSDs) und Intel® Optane™ Technik für Premium-Speicher. Darüber hinaus finden Sie Intel® Select Solutions von unseren Partnern, um eine schnelle und einfache Bereitstellung zu ermöglichen.

Dabei bietet eine hybride Multicloud-Methode den meisten Organisationen die beste Option. Intel® Architektur und das enorme Technologieumfeld stellen sicher, dass Sie Ihre bevorzugte Kombination von Public und Private Cloud nutzen können und immer noch mit Intel® Technik – von gestern, heute und morgen – beste Leistung für agile, portierbare und skalierbare Lösungen erhalten.

Entwicklerresourcen für Private Clouds

Die Einrichtung einer Private Cloud erfordert zwar IT-Fachkenntnisse, es gibt jedoch ein breites Spektrum an Entwicklerressourcen, die Ihnen dabei helfen. Dazu gehört Software für Virtualisierung, Orchestrierung und Container von Anbietern wie Microsoft Azure* und VMware. Diese Software wurde für die Intel® Architektur optimiert, um die beste Leistung zu bieten. Intel leistet auch Beiträge zu zahlreichen Open-Source-Projekten für Unternehmen, wie Kubernetes und OpenStack.

Darüber hinaus bieten einige der führenden Cloud-Service-Provider ihren Kunden nun Optionen zur Bereitstellung einer Private Cloud, um eine Multicloud-Umgebung und eine bessere Integration von Public-Cloud-Diensten zu unterstützen. Dazu gehören Microsoft Azure Stack*, AWS Outposts*, Cisco Hybrid Cloud Plattform for Google Cloud* und Google Cloud Anthos*.

Das richtige Gleichgewicht von Public und Private Cloud

Ob Sie eine Anwendung bei einem Public-Cloud-Service-Provider platzieren, sie in Ihrer eigenen Private Cloud hosten oder einen Drittanbieter für eine verwaltete Private Cloud verwenden, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen für die betreffende Anwendung ab – wie Kosten, Datenschutz und technische Voraussetzungen. Die meisten Organisationen müssen zur Unterstützung ihrer geschäftlichen Ziele wohl ein Multicloud-Konzept einsetzen. Durch die Wahl Ihrer Cloud-Dienste auf der Grundlage Ihrer Workload-Anforderungen können Sie die Kosten optimieren, während Sie dennoch Ihre Ziele erreichen.