ChromeOS im professionellen Einsatz: Warum Unternehmen auf die Microsoft- und Apple-Alternative setzen

Notebooks mit Google Chrome OS galten lange als Einsteigergeräte für Schüler und Studenten. Doch auch im professionellen Umfeld finden Chromebooks immer mehr Anhänger. Das hat gute Gründe.

Mit ChromeOS bietet Google seit rund zehn Jahren ein Betriebssystem, das konsequent für die Nutzung von Cloud-Ressourcen konzipiert wurde. Apps und Daten werden üblicherweise über das Internet aufgerufen, können aber auch lokal gespeichert werden. ChromeOS ist deutlich schlanker als andere Desktop-Betriebssysteme, startet daher in wenigen Sekunden und stellt nur geringe Leistungsanforderungen an die Hardware. Neben nativen Google-Anwendungen können Anwender Android-Apps aus dem Google Play Store verwenden oder über eine Virtualisierungslösung Windows-Applikationen starten.

Auf ChromeOS basierende Chromebooks sind preiswert und daher vor allem bei Schülern und Studenten beliebt. In den USA liegen die Marktanteile im Bildungssektor (K-12 Market) zwischen 50 und 60 Prozent. Digitalisierung und Fernunterricht haben in den Pandemiejahren 2020 und 2021 auch außerhalb Amerikas zu einem enormen Nachfrageschub geführt, so dass Google Apple überholen konnte und zwischenzeitlich bei mobilen Computern einen Marktanteil von fast 12 Prozent erreichte. Im Jahr 2022 ging die Nachfrage allerdings wieder deutlich zurück.

Die Vorteile von ChromeOS und Chromebooks für Unternehmen

Die Google-Notebooks haben längst den Status reiner Schüler- und Studentengeräte verlassen und sind auch für den Unternehmenseinsatz interessant geworden. Für den Umstieg auf ChromeOS sprechen vor allem folgende Gründe:

Das richtige Chromebook finden

Das Angebot an ChromeOS-Geräten ist mittlerweile vielfältig. Es reicht von einfachen Netbooks bis zu leistungsfähigen Laptops und Convertibles. Unternehmen sollten bei der Wahl nicht nur auf Kenngrößen wie Leistung, Akkulaufzeit oder Bildschirmgröße achten, sondern auch auf die CPU-Plattform, auf der die Notebooks basieren. Empfehlenswert sind Geräte auf Basis von Intel vPro: Mit der zwölften Generation der Intel Core Prozessoren hat der Hersteller die vPro Plattform um Enterprise for ChromeOS erweitert, das speziell für den Unternehmenseinsatz der Google-Infrastruktur konzipiert wurde.

Intel vPro Enterprise for Chrome bietet unter anderem zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Intel TME-MK (Total Memory Encryption – Multi-Key) und Intel Key Locker. TME-MK ermöglicht es nicht nur den gesamten Arbeitsspeicher zu verschlüsseln, sondern sogar für einzelne Bereiche separate Schlüssel festzulegen. So lassen sich zum Beispiel virtuelle Maschinen und Container sehr effektiv voneinander isolieren. Intel Key Locker schützt AES-Schlüssel vor dem Ausspähen, indem die Zeit, in der der Schlüssel im Arbeitsspeicher offen liegt, reduziert wird.

Mit Chromebooks auf Basis der Intel-Plattform vPro können Unternehmen darüber hinaus ihre Investitionen zusätzlich schützen, denn der Hersteller garantiert über das Intel Stable-IT-Plattform-Programm (SIPP), dass für mindestens 15 Monate oder bis zur nächsten Generation keine Änderungen an der Hardware vorgenommen werden müssen. Das Gerätemanagement der Intel-Notebooks lässt sich zudem in die Google Admin-Konsole integrieren, was die Verwaltung der Chromebooks noch einmal vereinfacht.

Fazit

Digitalisierung und mobiles Arbeiten haben die Anforderungen an PC-Arbeitsplätze verändert. Mitarbeiter wollen und müssen von überall sicher, reibungslos und zuverlässig auf ihre Daten und Tools zugreifen können. Klassische Bürosoftware und Kommunikationsdienste wie E-Mail, Chat oder Videokonferenzlösungen werden heute überwiegend aus der Cloud bereitgestellt, eine gute Internetverbindung ist daher für die meisten Anwendungsfälle wichtiger als große Festplatten oder komplexe Betriebssysteme.

ChromeOS wurde für diese Welt konzipiert und bietet mit seinem Cloud-basierten Ansatz Unternehmen die Möglichkeit, mobile Arbeitsplätze schnell und sicher bereitzustellen. IT-Verantwortliche sollten bei der Auswahl der Geräte auf professionelle Features achten, wie sie die Plattform Intel vPro Enterprise for Chrome zur Verfügung stellt. Mit Geräten auf vPro-Basis steht einem erfolgreichen und sicheren Einsatz von ChromeOS in Unternehmen nichts mehr im Wege.