Windows-Programme für ChromeOS: Google kauft Cameyo

Windows-Programme virtuell auf Linux, Android und ChromeOS ausführen – darauf ist Cameyo spezialisiert. Nun gehört die Firma zu Google.​

Google übernimmt das US-Unternehmen Cameyo, das sich auf die Virtualisierung von Windows- sowie Linux-Anwendungen spezialisiert hat. Cameyo war bereits Google-Partner; gemeinsam haben sie Windows-Anwendungen für ChromeOS und ChromeOS Flex nutzbar gemacht, zusätzlich zu schon lange unterstützter Linux- und Android-Software. Mit der Übernahme Cameyos „verdoppeln wir unser Versprechen vereinfachter Nutzung virtualisierter Anwendungen“, freut sich ChromeOS-Produktmanager Naveen Viswanatha.

Google kauft Cameyo

Mit der Anwendungsvirtualisierung Cameyo lässt sich laut Hersteller aus jedem Windows-Programm eine portable Version erstellen (virtual application delivery, VAD). Diese startet dann von einem USB-Stick, über ein Netzwerk oder Clouddienste wie Dropbox auf jedem Computer, darunter Windows-Systeme selbst. Auch in Browser-Fenstern kann die Software genutzt werden, dank HTML5 und Progressive Web Apps. Cameyo for Linux virtualisiert, wie der Name vermuten lässt, Linux-Software zur Nutzung auf verschiedenen Betriebssystemen und Browsern. Cameyo for GPU wiederum ist für Anwendungen konzipiert, die hohe Anforderungen an Grafikprozessoren stellen.

Zusätzlich haben Google und Cameyo gemeinsam dafür gesorgt, dass die mit Cameyo virtualisierten Windows-Programme in das lokale ChromeOS-Dateisystem integriert sind und die Zwischenablage gut unterstützen, sodass es keinen Systembruch bei der parallelen Nutzung anderer Software auf dem Gerät gibt. Angaben zu finanziellen Details der Übernahme oder deren Auswirkung auf die Belegschaft enthält die Mitteilung Googles nicht. Cameyo wurde 2010 von Eyal Dotan gegründet und unterhält seinen Firmensitz im US-Bundesstaat North Carolina.

Dieser Artikel ist ursprünglich bei Heise Medien erschienen. Hier können Sie den vollständigen Artikel lesen

Passend zum Thema:

Welche Vorteile das ChromeOS-Betriebssystem für Umwelt, Mitarbeiter und Rentabilität bietet

Wie Sie mit dem Google ChromeOS-Betriebssystem die Nachhaltigkeit verbessern und den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens verringern.

Wie verlängerte Produktlebenszyklen von Geräten den Klimaschutz fördern

Wie sich der Stromverbrauch und die Emissionen während der täglichen IT-Gerätenutzung reduzieren lassen. Praxisanalysen und Lösungsansätze.

Sicherheitsanalyse: Warum ChromeOS besser als vergleichbare Betriebssysteme abschneidet

Inwieweit ChromeOS laut einer aktuellen Wettbewerbsanalyse auf allen Ebenen beim Schutz für Nutzer, Daten und Geräte überlegen ist.