- Analyse - Studie
Cyber-Resilienz-Studie: Wie Sie die Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen erhöhen
Die Gewährleistung von Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen ist für die Unternehmen eine grundlegende Anforderung mit enorm gewachsener Relevanz: Die massive Zunahme von Remote Work und Homeoffice-Tätigkeit in diesen krisengeschüttelten Zeiten beschert den Cyberkriminellen ausgedehnte Angriffsflächen, die nur mit einer durchdachten Vorgehensweise verteidigt werden können.
In Anbetracht der explodierenden Cyberbedrohungen sind Investitionen in ausgereifte Strategien unabdingbar, um Risiken zu reduzieren und Mitarbeiter zu entlasten. Neue Recherchen und Analysen der Enterprise Study Group (ESG) zeigen deutlich, dass Investitionen in Cyber-Resilienz noch wertvoller sind als bisher angenommen – sie minimieren Gefahrenmomente und sind entscheidend für Innovation und Erfolg in einer zunehmend vom Remote & Hybrid-Ansatz geprägten Arbeitswelt.
In dieser ESG-Untersuchung lesen Sie über die positiven Effekte einer höheren Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen: bessere Verfügbarkeit von IT-Services, rascheres Reagieren auf IT-Probleme, höhere Anwenderzufriedenheit, gesteigertes Innovationspotenzial, erweiterte Geschäftsperspektiven. Sie erfahren, wie Sie Ihre Cyber-Resilienz optimieren und damit Wettbewerbsvorteile generieren.
Die Themen und Aspekte in dieser Cybersecurity-Studie:
- Status Quo des Reifegrads von Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen
- Gerätesicherheit für User und ihre Auswirkung auf Cyber Resilience
- Zusammenhang zwischen Cyber Resilience und User-Zufriedenheit
- Der Einfluss von erhöhter Cyber Resilience auf den Geschäftserfolg
Einfach registrieren – und Sie erhalten den kompakten Studienbericht über zukunftsweisende Ausfallsicherheit bei Cyberangriffen direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!
