Erfolgreiches hybrides Arbeiten – Kultur & Technologien harmonisch integrieren

Als im Frühjahr 2020 zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie immer mehr Büros geschlossen und viele Mitarbeiter von zuhause tätig wurden, begann eine neue Ära: Hybrid Work unter Einbeziehung von Homeoffice und Remote-Arbeit avancierte im Laufe von zwei Jahren zur „neuen Normalität“. Das Konzept des Arbeitsplatzes wurde von seiner langjährigen Bindung an den physischen Standort gelöst – nunmehr muss gewährleistet sein, von überall arbeiten zu können.

Die meisten Unternehmen kamen rasch zur Erkenntnis, dass die Effektivität, Arbeitsmoral, Innovationsfähigkeit und Kundenzufriedenheit durch die Umstellung nicht gelitten haben – in vielen Fällen ließen sich sogar Verbesserungen feststellen. Ein weiteres Faktum: Die Belegschaft erwartet jetzt ein flexibles, kollaboratives Arbeitsumfeld, das auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.

Allerdings hat die neue Workplace-Definition technologische und kulturelle Herausforderungen mit sich gebracht – etwa die richtigen Technologien zur Remote Work-Unterstützung und die optimalen Maßnahmen für die Produktivitätssicherung der entfernt Mitarbeitenden zu wählen. Die neue Ära geht einher mit einem enormen Transformationsprozess, der die Digitalisierung massiv beschleunigt und alte Konzepte für Teamwork, Firmenkultur und Führung über Bord wirft. Die Kernfrage lautet heute: Wie lässt sich bereits Erreichtes gezielt vervollkommnen und effizient weiterentwickeln?

In diesem Beitrag von Autoren der renommierten Zeitschrift MIT Technology Review lesen Sie, welche konkreten Folgen die Hybrid Work-Entwicklung für Unternehmen hat und wie Sie hier die richtigen Weichen für die Zukunft stellen. Sie erfahren, welche Vorteile hybride Arbeitsmodelle bringen und wie unterschiedlich Führungskräfte über das Homeoffice denken. Sie erhalten Aufschluss über die erfolgreiche Einführung eines effizienten „Work from anywhere“-Konzepts in fünf Schritten.

Die Themen und Aspekte in diesem Expertenbeitrag:

  • Voraussetzungen und Anforderungen für ein effektives Arbeitsumfeld
  • Hybrid Work-Strategien: die Vorteile des ortsunabhängigen Arbeitens
  • Kriterien für die Technologie-, Daten- & Kommunikationsinfrastruktur
  • Lösungsansatz für die integrierte Nutzung von Technologie und Kultur
  • Herausforderungen und Bedenken bei der Hybrid Work-Realisierung

Einfach registrieren – und Sie erhalten diesen Wissensträger als Hilfe für Ihre zukunftssichere Hybrid & Remote Work-Planung direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!

    Jetzt Expertenbeitrag downloaden

    https://evm.it-kenner.de/event.php?eh=122c34ca67bb973f6613&status=teilnehmer&src=WP

    Live-Webcast:
    Power-Workstations
    richtig konfigurieren

    27.06.2023 | 11 Uhr | online