- Perspektive - Literatur
Buch: Wie der Einsatz von KI im Mittelstand gelingt
Machine Learning und andere Methoden der künstlichen Intelligenz haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Kostengünstige leistungsfähige Grafikprozessoren und ein reichhaltiges Angebot an KI-Services aus der Cloud ermöglichen es auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, von den Vorteilen des KI-Einsatzes zu profitieren.
Wie der Mittelstand optimal von KI profitieren kann, erklärt Marc Haarmeier in seinem Buch „Künstliche Intelligenz für den Mittelstand: Erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen in Unternehmen“. Anhand praktischer Anwendungsbeispiele von KI in den Unternehmensbereichen Logistik, Produktion, Einkauf und Beschaffung, Personalwesen, Unternehmensinfrastruktur, Service- und Kundenmanagement, Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb, Qualitätskontrolle und -sicherung erläutert der Autor die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz.
Haarmeier geht außerdem auf Machine Learning as a Service-Plattformen ein, die er für einen zentralen Baustein einer unternehmensweiten KI-Architektur erachtet. Darüber hinaus stellt er mögliche Kooperationspartner aus Forschung und Lehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor und erläutert, warum frühzeitige Partnerschaften mit KI-Experten für mittelständische Unternehmen erfolgsentscheidend sind.
Passend zum Thema:
- Überblick - eBook
Zukunftssichere IT-Konzeption: Leitfaden für Mittelstandsunternehmen
- Ratschlag - eBook
Wie Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden vom modernen Digital Workplace profitieren
- Ratschlag - Whitepaper