- Perspektive – Fachbeitrag
Microsoft 365 kommt für Chromebooks
Nachdem Microsoft die Google-Konkurrenz lange mit Ignorieren strafte, bewegt sich der Konzern nun: Die 365-Anwendungen und OneDrive erscheinen für ChromeOS.

Ein erster Entwurf, wie die Microsoft-365-Integration in ChromeOS aussehen könnte – aber Google wird sie bis zum Erscheinen noch überarbeiten.
Microsoft 365 und OneDrive lassen sich ab sofort als Progressive Web Apps (PWA) unter ChromeOS installieren. Der Schritt selbst scheint klein, ist jedoch eine grundlegende Kehrtwende: Um Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint zu verwenden, mussten Nutzerinnen und Nutzer sie bislang über den Browser aufrufen – denn Microsoft weigerte sich, mit Google im Office-Bereich zusammenzuarbeiten.
Auch wenn es sich bei den PWAs unter der Haube ebenfalls bloß um die Web-Anwendungen handelt, die funktionell den nativen Applikationen hinterherhinken, wird vor allem die OneDrive-Integration ein echter Fortschritt sein: Sie ist nach der Installation mit der Datei-App des Chromebooks verbunden und 365-Anwendungen speichern ihre Dokumente automatisch in Microsofts Storage-Dienst.
Dieser Artikel ist ursprünglich bei Heise Medien erschienen. Hier können Sie den vollständigen Artikel lesen.
Passend zum Thema:
- Analyse – Info Guide
Wie ChromeOS für besseren Schutz vor Phishing, Ransomware und Malware sorgt
- Perspektive - Whitepaper
Wie verlängerte Produktlebenszyklen von Geräten den Klimaschutz fördern
- Analyse – Info Guide