- Analyse – Info Guide
Sicherheitsanalyse: Warum ChromeOS besser als vergleichbare Betriebssysteme abschneidet
Mitarbeitende sollten kein IT-Fachwissen benötigen, um sicher im Web arbeiten zu können. Deshalb bietet das Betriebssystem ChromeOS von Google standardmäßig eine erweiterte Sicherheitsinfrastruktur auf Grundlage der Zero-Trust-Prinzipien, sodass jedes Gerät sofort einsatzbereit ist. So sparen Unternehmen Zeit und Geld, da keine aufwendigen Konfigurationen zusätzlicher Security-Maßnahmen notwendig sind.
Der Kernansatz des Zero-Trust-Konzepts besteht darin, dass User und Geräte niemals automatisch als vertrauenswürdig eingestuft werden. Egal, ob Anmeldeversuche oder Nutzeranfragen zum Herunterladen von Dateien – alles wird jedes Mal verifiziert, um für mehr Sicherheit zu sorgen.
Dieser Info Guide belegt, warum ChromeOS von Google gerade mit Blick auf IT-Security besser abschneidet als vergleichbare Betriebssysteme. Anhand der Wettbewerbsanalyse von Atredis Partners, einem Unternehmen im Bereich der Sicherheitsforschung, erfahren Sie, wie ChromeOS auf allen Ebenen mehr Schutz für Nutzer, Daten und Geräte bietet.

Zu den wichtigen Ergebnissen der Untersuchung zählen:
- ChromeOS-Geräte sind bei jedem Start absolut sicher
- Die Nutzerdaten werden standardmäßig verschlüsselt
- Es gibt keine Nutzer mit Administratorberechtigungen
- ChromeOS schützt automatisch vor Onlinebedrohungen
- Kein Remote-Zugriff auf ChromeOS-Geräte seitens Angreifer
- Automatische Updates für aktuelle Sicherheitsfunktionen
Einfach registrieren – und Sie erhalten diesen Info Guide über die Stärken von ChromeOS bezüglich Cybersicherheit im Wettbewerbsvergleich direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!